WEICON Repair Stick Kunststoff wurde speziell für dauerhafte, restelastische Reparaturen von Kunststoffteilen und Faserverbundwerkstoffen, wie Fenster- und Türrahmen, Verkleidungen und Stoßstangen entwickelt. Er eignet sich für Verklebungen von Metallteilen, wie Rohre und Rohrbögen, Fittings und Flansche, Wassertanks, Pumpen und Gehäuse. Der Repair Stick kann im Fensterbau, im Behälter- und Apparatebau, in der Lebensmittel-, Kosmetik- und Pharmaindustrie sowie in vielen weiteren Bereichen zum Einsatz kommen.
- 20 % mehr Spannkraft pro Spindelumdrehung durch optimiertes Schienenprofil - Höchste Sicherheit durch geradlinige Kraftübertragung am Gleitbügel - Spannkraft bis zu 6.000 N - Vergüteter Gleit- und Festbügel für federndes und elastisches Spannen - Hochwertiger 2-Komponenten-Kunststoffgriff - Werkzeuglos wechselbare Druckplatten (ab 80 mm Ausladung) Leicht, handlich, stark Ob mit 2-Komponenten-Kunststoffgriff, Holzgriff oder Knebelgriff – mit der Original BESSEY GanzstahlSchraubzwinge profitieren Sie auf jeden Fall. Vor allem von der einzigartigen BESSEY Stahl-Qualität. Denn Sie nutzen ein äußerst hochwertiges und langlebiges Spannwerkzeug, das zudem leicht und handlich ist. Und dabei immer formstabil und verwindungsarm bleibt. Selbst bei hohen Spannkräften. Wenn Sie also in Zukunft kraftvoll federnd und elastisch spannen wollen, dann sollten Sie stets eine BESSEY Ganzstahl- Schraubzwinge benutzen!Ihre Vorteile auf einen Blick: 1 Höchste Stabilität Die optimierte Profilform garantiert Ihnen einen höheren Spannkraftaufbau in kürzerer Zeit bei größerer Stabilität und Sicherheit. Festbügel und Druckplatte sind aus einem Stück gefertigt, vergütet und dadurch hochbelastbar und verwindungssteif. 2 Geschmiedeter Gleitbügel Der Gleitbügel in U-Form aus geschmiedetem Vergütungsstahl garantiert höchste Sicherheit durch die geradlinige Kraftübertragung und hält selbst größten Belastungen stand. Darauf können Sie sich jederzeit verlassen.3 Wechselbare Druckplatte Die werkzeuglos wechselbare Druckplatte bringt noch mehr Komfort in Ihren Arbeitsalltag. Sie lässt sich sehr einfach und schnell tauschen. 4 Leichtgängige Spindel Die oberflächenbeschichtete Spindel mit Trapezgewinde ist besonders leichtgängig und verkantet nicht. Für ein noch effizienteres Arbeiten.
Top FeaturesBreites Zulassungspaket - Zugelassen für gerissenen Beton und Mauerwerk.Vorteile durch das Systemzubehör - z.B. Sparsiebhülse: Einsparpotenzial von bis zu 80% Mörtel gegenüber Mitbewerbern.Styrolfrei und resistent gegen Bau-Chemikalien.Durch Wechsel des Statikmischers können angebrochene Kartuschen weiter verwendet werden.Die Vorteile / ProduktbeschreibungDas wirtschaftliche Injektionssystem vielseitig einsetzbar in Beton und Voll- und Lochsteinmauerwerk.VorteileProduktSichere Verankerung: Zulassung ETA Beton gerissen, ETA Mauerwerk und BrandschutzprüfungRandnahes Befestigen: Die spreizdruckfreie Befestigung ermöglicht geringe Rand- und Achsabstände und verhindert Montageschäden im RandbereichEffizienz im Lochstein: Die Siebhülse für den Einsatz im Lochstein-Mauerwerk überbrückt den Putz und minimiert den MörtelverbrauchFlexibles Arbeiten: Durch Wechsel des Statikmischers können angebrochene Kartuschen weiterverwendet werdenVarianteSchnellaushärtend (Express): Für eine verkürzte Aushärtezeit und Befestigungen bei tiefen TemperaturenKartusche-Profi (360/390ml): Für lange Lagerhaltbarkeit und SerienmontageKartusche-Standard (300ml): Für die Verwendung mit handelsüblichen AuspresspistolenKartusche-Kompakt (150ml): Für einzelne BefestigungenHandwerkerkiste (HWK): Für die sichere Aufbewahrung, robust und stapelbarDer preiswerte, zweikomponentige Injektionsmörtel UPM 33 auf Basis von Vinylester kann in Verbindung mit Gewindestangen (ASTA und UPM-A) bzw. Siebhülse (UPM-SH) und Gewindestange in nahezu allen Baustoffen zulassungskonform eingesetzt werden. Er kann in Vorsteck- oder Durchsteckmontage gesetzt werden und erreicht dabei ein hohes Lastniveau. Die 360 ml Kartuschengröße eignet sich hervorragend für den häufigen Gebrauch und kann nur mit einer Profi-Auspresspistole ausgepresst werden.EigenschaftenBauaufsichtlich zugelassen: Beton, Mauerwerk, Brandprüfung, HammerbohrenGeeignet: Hohlbohren, Wassergefülltes BohrlochLastbereich Beton: Zuglast 3,4-150,1kN, Querlast 2,9-90,2kNLastbereich Mauerwerk: Zuglast 0,54-3,43kN, Querlast 0,43-3,29kNSystemkomponente: Ankerstange ASTA/UPM-A, Innengewindeanker IST/UPM-I, Siebhülse UPM-SH, Handelsübliche Gewindestangen mit Prüfzeugnis 3.1Variante: Standard, Schnellaushärtend (Express)Temperatur im Verankerungsgrund: -15°C bis +40°CVariante: Kartuschengröße 360/300/150mlZubehör: Ausdrückpistole Metall UPM MR/Profi UPM DM P, Ausbläser UPM AB, Reinigunsbürste UP BSAnwendungenStahlträgerDachkonstruktionenVordachCarportBalkongeländerTreppengeländerBrückengeländerBalkenverankerungFensterFassadenkonstruktionHolzunterkonstruktionenSilosPumpenSatelliten-AntennenRohrbefestigungRohrtrassenLüftungskanäleHeizkörperSanitärkeramikDuschkabinenKlimageräteWintergärtenGartentorBaustoffeZugelassen für:Beton C20/25 bis C50/60, gerissen und ungerissenHochlochziegelKalksand-VollsteinKalksand-LochsteinPorenbetonHohlblock aus LeichtbetonFunktionsweise / MontageFunktion: In der Zweikammerkartusche werden Harz und Härter getrennt gelagert und erst beim Auspressen durch den Statikmischer zu einem Mörtel vermischt. Der Statikmischer sorgt für eine blasenfreie Durchmischung der zwei Komponenten und schützt den Injektionsmörtel vor dem Aushärten innerhalb der Kartusche. Der ausgepresste Injektionsmörtel umschliesst den Anker vollständig, verklebt sich mit der Bohrlochwand und dichtet das Bohrloch ab. Im Lochsteinmauerwerk und Verwendung der Siebhülse sorgt die Gitterstruktur der Siebhülse für eine gleichmäßige Verteilung des Mörtels im Bohrloch und vermeidet den Mörtelverlust im Hohlraum. Zudem können nicht tragende Schichten überbrückt werden. Für die Mehrfachverwendung eines Injektionsmörtels wird der Statikmischer nach der ersten Verwendung nicht entfernt. Der Mörtel härtet innerhalb des Statikmischers aus, welcher erst bei der nächsten Verwendung ersetzt wirdMontage: Der Upat Injektionsmörtel UPM 33 wird mit den Upat Ankerstangen in der Vorsteck- oder Durchsteckmontage und mit den Upat Innengewindeankern in der Vorsteckmontage gesetzt. Bohrung setzen, Bohrloch reinigen. Im Lochstein Siebhülse verwenden. Bohrloch verfüllen. Anker einkleben. Anbauteil anschrauben - fertig. Der Anker wird von Hand mit leichten Drehbewegungen in das befüllte Bohrloch gedrückt. Die Temperatur im Baustoff darf während der Aushärtung des Mörtels den angegebenen Mindestwert nicht unterschreiten. Minimale Kartuschentemperatur +5°C. Beim Setzen des Ankers in Lochsteinmauerwerk wird die Verwendung der Upat Siebhülse UPM-SH empfohlenWerkzeug: Bohrer, Bohrmaschine, Ausbläser (UPM AM), Bürste (UP BS), Auspressgerät (UPM DM P/AM), DrehmomentschlüsselTechnische Daten- Brandschutz geprüft: Ja - Inhalt: 360 [ml] - Skalenteile: 180Lieferumfang- 1x Kartusche 360ml- 2x Statikmischer
WEICON Epoxyd-Minutenkleber, 24ml - 1 Stk.
- zähflüssig
- selbstnivellierend
- sehr kurze Tropfzeit
- schnellhärtend
- transparent
WEICON Epoxyd-Minutenkleber kann an zahlreichen Werkstoffen, wie Metall, Kunststoff, Faserverbundwerkstoff, Keramik, Glas, Stein oder Holz zum Einsatz kommen.
Der Klebstoff eignet sich für Arbeiten in der Konstruktion und der Montage und immer dann, wenn der Einsatz des WEICON Easy-Mix Systems nicht rationell ist.
Pica Classic FOR ALL Black&White 546 Universal-Markierstift - auf hellen oder dunklen Oberflächen -Für Markierungen auf allen glatten Oberflächen, wie Metall, Glas, Kunststoff, Fliesen, Keramik, Laminat, ... -Glatte Markierungen – auch auf nassen Oberflächen -Markrierungen sind feucht abwischbar -Beidseitig angespitztSchwarze Stifthälfte:-dicke, hochwertige Universal-Graphitemine 2BWeiße Stifthälfte:-dicke, hochwertige Universal-Farbmine Weiß Geeignet für folgende Materialien:
Top FeaturesDer Mörtel für den Profi: Schnellste Aushärtung und extrem hohe Lasten.Höchste Flexibilität durch die Zulassungen für alle relevanten Baustoffe - u.a. für gerissenen Beton.Größte Effektivität durch ein umfangreiches Systemzubehör - z.B. Sparsiebhülse: Einsparpotenzial von bis zu 80% Mörtel gegenüber Mitbewerbern.ETA-Zulassung für Bewehrungsanschlüsse.Kleinste Achs- und Randabstände durch die spreizdruckfreie Befestigung.Die Vorteile / ProduktbeschreibungDer Allrounder unter den Mörteln - Das universelle Injektionssystem für höchste Ansprüche im Beton und Mauerwerk.VorteileProduktUmfangreiches Zulassungspaket: Zulassung ETA Beton Option 1, Mauerwerk, nachträglicher Bewehrungsanschluss, Seismik und BrandschutzprüfungHohe Lasten: Universeller Hybridmörtel mit hoher Lastaufnahme durch optimierte MörtelrezepturSorgenfreies Arbeiten: Im wassergefüllten Bohrloch geeignetEffizient in Lochstein: Die Siebhülse für den Einsatz im Lochstein-Mauerwerk überbrückt den Putz und minimiert den MörtelverbrauchRandnahes Befestigen: Die spreizdruckfreie Befestigung ermöglicht geringe Rand- und Achsabstände und verhindert Montageschäden im RandbereichFlexibles Arbeiten: Durch Wechsel des Statikmischers können angebrochene Kartuschen weiterverwendet werdenVarianteKartusche-Profi (360/390ml): Für lange Lagerhaltbarkeit und SerienmontageKartusche-Standard (300ml): Für die Verwendung mit handelsüblichen AuspresspistolenKartusche-Kompakt (150ml): Für einzelne BefestigungenProfikoffer (Profi Box): Für den praktischen Transport und professionelles Organisieren, durch herausnehmbare Einsätze und FächerHandwerkerkiste (HWK): Für die sichere Aufbewahrung, robust und stapelbarDer zweikomponentige Vinylesterhybrid-Injektionsmörtel UPM 44 ist ein hoch professionelles Befestigungssystem für höchste Lasten in allen relevanten Baustoffen und mit dem umfassendsten Zulassungspaket für Befestigungen in Lochstein, Vollstein, Beton und Porenbeton. Darüber hinaus hebt sich dieser Mörtel durch die Vielzahl an zugelassenen Systemkomponenten, wie Ankerstangen UPM A/ASTA, Innengewindeankern und Injektions-Ankerhülsen, und durch die Zulassung für Bewehrungsanschlüsse ab. Die 360ml Kartuschengröße eignet sich hervorragend für den häufigen Gebrauch und kann nur mit einer Profi-Auspresspistole ausgepresst werden.EigenschaftenBauaufsichtlich zugelassen: Beton, Mauerwerk, Bewehrungsanschluss, Seismik, Brandprüfung, Hammerbohren, Hohlbohren, wassergefülltes BohrlochLastbereich Beton: Zuglast 3,9-150,1kN, Querlast 6-90,2kNLastbereich Mauerwerk: Zuglast 0,34-3,43kN, Querlast 0,26-3,28kNSystemkomponente: Ankerstange ASTA/UPM-A, Innengewindeanker IST/UPM-I, Siebhülse UPM-SH, Betonstahl, Handelsübliche Gewindestangen mit Prüfzeugnis 3.1Temperatur im Verankerungsgrund: -5°C bis +40°CVariante: Kartuschengröße 360/300/150mlZubehör: Ausdrückpistole Metall UPM MR/Profi UPM DM P, Ausbläser UPM AB, Reinigunsbürste UP BSAnwendungenBalkongeländerStahlträgerFeuerleiterBalkenverankerungBrückengeländerHochregalStützenfüßeTreppengeländerDachkonstruktionenFensterFassadenkonstruktionHolzunterkonstruktionenSilosPumpenHebebühnenSatelliten-AntennenRohrbefestigungRohrtrassenLüftungskanäleHeizkörperSanitärkeramikDuschkabinenKlimageräteWintergärtenVordachCarportGartentorBaustoffeZugelassen für:Beton C20/25 bis C50/60, gerissen und ungerissenHohlblock aus LeichtbetonHohlblock aus BetonHochlochziegelKalksand-LochsteinKalksand-VollsteinPorenbetonVollziegelFunktionsweise / MontageFunktion: In der Zweikammerkartusche werden Harz und Härter getrennt gelagert und erst beim Auspressen durch den Statikmischer zu einem Mörtel vermischt. Der Statikmischer sorgt für eine blasenfreie Durchmischung der zwei Komponenten und schützt den Injektionsmörtel vor dem Aushärten innerhalb der Kartusche. Der ausgepresste Injektionsmörtel umschliesst den Anker vollständig, verklebt sich mit der Bohrlochwand und dichtet das Bohrloch ab. Im Lochsteinmauerwerk und Verwendung der Siebhülse sorgt die Gitterstruktur der Siebhülse für eine gleichmäßige Verteilung des Mörtels im Bohrloch und vermeidet den Mörtelverlust im Hohlraum. Zudem können nicht tragende Schichten überbrückt werden. Für die Mehrfachverwendung eines Injektionsmörtels wird der Statikmischer nach der ersten Verwendung nicht entfernt. Der Mörtel härtet innerhalb des Statikmischers aus, welcher erst bei der nächsten Verwendung ersetzt wirdMontage: Der Upat Injektionsmörtel UPM 44 wird mit den Upat Ankerstangen in der Vorsteck- oder Durchsteckmontage und mit den Upat Innengewindeankern in der Vorsteckmontage gesetzt. Bohrung setzen, Bohrloch reinigen. Im Lochstein Siebhülse verwenden. Bohrloch verfüllen. Anker einkleben. Anbauteil anschrauben - fertig. Der Anker wird von Hand mit leichten Drehbewegungen in das befüllte Bohrloch gedrückt. Die Temperatur im Baustoff darf während der Aushärtung des Mörtels den angegebenen Mindestwert nicht unterschreiten. Minimale Kartuschentemperatur +5°C. Beim Setzen des Ankers in Lochsteinmauerwerk wird die Verwendung der Upat Siebhülse UPM-SH empfohlenWerkzeug: Bohrer, Bohrmaschine, Ausbläser (UPM AM), Bürste (UP BS), Auspressgerät (UPM DM P/AM), DrehmomentschlüsselTechnische Daten- Brandschutz geprüft: Ja - Inhalt: 360 [ml] - Zulassung: C1 / C2Lieferumfang- 1x Kartusche 360ml- 2x Statikmischer